Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
ige400 GmbH (wie im
Impressum angegeben)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Webseite oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ein berechtigtes Interesse ist die Sicherstellung des Betriebs der Webseite und zur Abwehr von Gefahren und Angriffen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden aus technischen Gründen und zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der unter 3. erwähnten technischen Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website technisch zu ermöglichen.
Nutzung von Funktionen unserer Website
a) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
b) Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
c) Bei einer Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular werden neben Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer und ggf. weitere freiwillige Angaben sowie ein hochgeladenes PDF-Dokument gespeichert.
Kontaktformular
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, uns über das Formular "Kontakt" verschlüsselt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zuzusenden. Hier können Sie z.B. Fragen zu unserem Unternehmen oder unseren Dienstleistungen stellen.
Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie in unserer Eingabemaske um Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer sowie weitere Informationen wie den Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihren Mitteilungstext. Neben den Pflichtfeldern können Sie auch zusätzliche Informationen angeben.
Diese abgefragten Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, um Ihre Mitteilung bearbeiten bzw. beantworten zu können.
Bewerbungsformular
Ergänzend zum vorherigen Punkt "Kontaktformular" gilt für das Bewerbungsformular: Wir versuchen im Rahmen der Online-Bewerbung, so wenig wie möglich personenbezogene Daten abzufragen. Neben Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind keine weiteren Pflichtfelder definiert. Gleichwohl sind für eine geeignete Vorauswahl bestimmte Angaben erforderlich. Die hier eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens in dem dafür erforderlichen Umfang gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Die Nutzung unseres Online-Bewerbungsverfahren ist auch ohne Leistung einer Unterschrift formell gültig. Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der ige400 GmbH findet nicht statt.
Rechte der Nutzer / Besucher
Folgende Rechte gelten für Ihre personenbezogenen Daten.
1. Recht auf Bestätigung / Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
2. Recht auf Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur widersprechen.
3. Recht auf Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtung von personenbezogenen Daten.
4. Recht auf Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten.
5. Recht auf Einschränkung
Sie haben jederzeit das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
6. Recht zur Beschwerde
Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz(a)ige400.de
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird hier nicht angewandt.
Cookies
Auf unserer Webseite werden für eine optimale Funktionsweise Cookies genutzt. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Cookies können jederzeit über Ihren Browser gelöscht werden.
Trackingdienste
Die ige400 GmbH nutzt keine seitenübergreifenden Trackingdienste.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung den gesetzlichen Vorgaben anzupassen.
Weitergabe an Dritte
Im Übrigen erklären wir ausdrücklich, dass wir personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergeben.
Datenübertragung
Die Kommunikation mit dem Webserver erfolgt ausschließlich per SSL / HTTPS. Das erkennen Sie am Schloss in der Eingabezeile Ihres Browsers.